Wer wir sind.
Hier finden Sie Informationen über die Gesichter hinter B4HP.
Der Vorstand.

Martin A. Fellacher, MA DSA
Feldkirch (Österreich)
Obmann B4HP
- Geschäftsführender Gesellschafter von PINA | Praxis und Innovation - Neue Autorität (Vorarlberg)
- Diplomsozialarbeiter, Personal- und Kompetenzmanager
- Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen, Familien, suchtkranken Menschen
- Zwei Jahre Auslandserfahrung in Papua Neuguinea
- Neun Jahre Flüchtlingsarbeit in Vorarlberg (davon sieben Jahre in leitender Funktion)

Dr. Peter Jakob
East Sussex (England)
Vize-Obmann B4HP
Consultant Clinical Psychologist, Systemischer Familientherapeut mit Schwerpunkt Trauma und Gewalt. Mit über 35-jähriger Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen die Misshandlung erlebt haben und/oder zufügen, zuletzt im staatlichen Gesundheitswesen Englands, nun Director von ‘PartnershipProjects UK’.

Mag.a Claudia H. Schedler
Feldkirch (Österreich)
Kassierin B4HP
- Studium der Psychologie, Klinische- und Gesundheitspsychologin
- Gesellschafterin bei PINA
- Berufliche Erfahrung in den Bereichen Interkulturalität, Trauma, Jugend, Gender und stationäre Kinder- und Jugendhilfe
Klinische und Gesundheitspsychologin
Tätig im PSD Burgenland im kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulatorium Eisenstadt sowie im heilpädagogischen Zentrum in Rust; Erfahrung in klinisch-psychologischer Diagnostik, Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
Leitgedanken: "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt."

Drin. Angela Eberding
Nuenen (Niederlande)
Stv. Schriftführerin B4HP
Diplompädagogin, systemischen Familientherapeutin (Schwerpunkt „Umgang mit multikulturellen Systemen“), Systemische Supervisorin, Traumapädagogin und Coach für Neue Autorität nach Haim Omer. Thema der Doktorarbeit: „Barrieren in der Erziehungsberatung von Familien aus der Türkei, in diesem Rahmen ein Jahr Aufenthalt in der Türkei.
Zurzeit freiberuflich tätig als Supervisorin in Teams der Jugendhilfe, Beratungsstellen Jugendämtern und für Teams, die Geflüchtete betreuen und begleiten sowie in der Fortbildungen zu Themen wie „Ausbildung zum Coach „Neue Autorität“, Interkulturelle Kompetenz, Traumapädagogik und in jeder Mischung davon. Vorher teilzeitbeschäftigt in eine Kinder- und Jugendpsychiatrie und in verschiedenen Kinderkliniken als Familientherapeutin.
Ich möchte, dass Kinder unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit und von ihrem Geschlecht gewaltfrei leben und lernen können.
Programmkoordination.

Dr. Michaela C. Fried
Seitenstetten (Austria)
Country Program Co-ordinator
Fachärztin für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Ögatap), Katathym imaginative Therapie, Traumatherapie, ROMPC , Supervisorin, Trainerin, Familienberaterin nach Haim Omer, Ärztliche
Leitung des HPZ Rust, stellvertretende Leitung des PSD für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Eisenstadt, Konsiliarfachärztin in div. Kinderwohngruppen und Landesjugendheimen.